Kategorien
Verband Allgemein

PM: Clubkultur Baden-Württemberg e.V. wählt neuen Vorstand und stellt Weichen für die Zukunft

Am 25. Februar 2025 fand die jährliche Mitgliederversammlung des Clubkultur Baden-Württemberg e.V. statt. Die Versammlung wurde digital abgehalten und versammelte zahlreiche Mitglieder aus der Club- und Kulturszene des Landes. Neben einem Rückblick auf die Erfolge des vergangenen Jahres standen die Neuwahl des Vorstands sowie wichtige strukturelle Entscheidungen auf der Tagesordnung.

Wahl des neuen Vorstands
Zum ersten Vorsitzenden wurde Justus Bartlewski (Kollektiv am Waldrand) gewählt, der bisher als Pressesprecher im Vorstand aktiv war, den zweiten Vorsitz übernimmt Benny Kieninger (Fridas Pier) und neuer Pressesprecher wird Samuel Rettig (Gleis 44). Kassenwart bleibt weiterhin Johannes Alsheimer (Kollektiv am Waldrand). Auch Theresa Kern und Zora Brändle bleiben dem Verband weiterhin erhalten und wechseln in den erweiterten Vorstand, der von Mira Gasanova (Stadtpalais Stuttgart), Nils Runge und Robert Gaa komplettiert wird. Die Geschäftsstelle leitet weiterhin Michael Semmelmann.

Erfolgreiches Jahr 2024 – Engagement für Clubkultur
Im Bericht des Vorstands wurden die Meilensteine des vergangenen Jahres hervorgehoben. Der Clubkultur Baden-Württemberg e.V. erzielte Fortschritte im Bereich Drug Checking, war wichtiger Ansprechpartner im POPLÄND-Prozesses, vollzog eine große Mitgliederbefragung und initiierte Workshop-Reihe der Clubkultur-Akademie. Zudem war der Verband an der erfolgreichen Novellierung des Landesnichtraucherschutzgesetzes beteiligt.

Beschlüsse zur Beitragsordnung und zum Leitbild
Neben der Wahl des Vorstands wurden zentrale organisatorische Weichen für die Zukunft gestellt. Die Mitgliederversammlung verabschiedete eine überarbeitete Beitragsordnung, die eine nachhaltige Finanzierung des Vereins sicherstellt. Zudem wurde das neue Leitbild beschlossen, das die Werte und Ziele des Vereins klar definiert. Die neue Beitragsordnung sowie das Leitbild sind am Ende der Website zu finden.

Engagement für eine lebendige Clubszene
Mit den beschlossenen Maßnahmen und dem neu gewählten Vorstand setzt sich der Clubkultur Baden-Württemberg e.V. weiterhin entschlossen für die Interessen von Clubs, Kulturschaffenden und Veranstalter:innen in Baden-Württemberg ein. Alle Mitglieder sind eingeladen, sich aktiv in die Arbeit des Verbands einzubringen und die Zukunft der Clubkultur mitzugestalten.

Blick nach vorne: Clubsterben und Landtagswahl 2026 im Fokus
Die kommenden Jahre werden von zentralen Herausforderungen geprägt sein. Die Schließung zahlreicher Clubs bedroht die kulturelle Vielfalt und erfordert entschiedene Maßnahmen zur Unterstützung und Erhaltung dieser wichtigen Orte. Zudem wird die Landtagswahl 2026 ein entscheidender Moment für die Clubkultur in Baden-Württemberg sein. Der Verband plant, sich aktiv in den politischen Diskurs einzubringen, um die Interessen der Club- und Kulturszene nachhaltig zu vertreten und kulturpolitische Themen auf die Agenda zu setzen.