Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine Superkraft für unser Back Office & Assistenz Vereinsmanagement (M/W/D) in Teilzeit (8 Stunden/Woche) als Minijob, befristet auf ein Jahr mit Option auf Verlängerung. Mehr zu deinem, für die Clubkultur systemrelevanten Job findest du hier.
Kategorie: Allgemein
Die Meldung hier, was jetzt Sache ist im Bezug auf die Clubkultur in der neuen Coronaverordnung des Landes Baden-Württemberg, hätten wir gerne mit etwas Vorlauf eingestellt. Doch wie auch bundesweit, wurde hier im Land bis zu Letzt noch viel diskutiert und verhandelt. ABER, es hat sich gelohnt – auch wir wurden auf den letzten Metern […]
Sehr geehrter Herr Professor Lahl, die IG Clubkultur Baden-Württemberg begrüßt die jüngst in Kraft getretene Möglichkeit zur Option 2G, die den Wegfall der Maskenpflicht und die Aufhebung jeglicher Beschränkungen beim Tanzen in Innenräumen innerhalb der Basisstufe vorsieht. Es gilt jedoch nun für die weiteren Stufen dringend weitere Anpassungen zu erzielen. Wir wenden uns deshalb heute […]
Tanzen ohne Maske soll möglich werden Stuttgart, 31.08.2021 In Baden-Württembergs Clubs und Diskotheken können Gäste demnächst ohne Maske tanzen. Möglich wird das durch ein Muster-Hygienekonzept, das vom Gesundheitsministerium des Landes gemeinsam mit dem Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA sowie mit Vertretern der Clubs und Diskotheken im Land erarbeitet wurde und das von den Betrieben individuell umgesetzt […]
Über die zu erfüllenden Hygiene- und Lüftungsvorgaben und zu praktischen Umsetzungsbeispielen, informiert der DEHOGA Baden-Württemberg gemeinsam mit Vertretern des Bundesverbands deutscher Diskotheken und Tanzbetriebe (BDT), der Interessengemeinschaft Clubkultur Baden-Württemberg e.V. i.G., dem Club Kollektiv Stuttgart e.V. in einer Online-Veranstaltung am Mittwoch, den 1. September, 11 Uhr und Donnerstag, den 2. September, 11 Uhr Inhalte der […]
Der von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, Dr. Monika Grütters, ausgerufene Spielstättenprogrammpreis für unabhängiger Musikclubs sowie Veranstaltungsreihen zeichnet seit 2013 in drei Hauptkategorien qualitativ anspruchsvolle, trendsetzende, kreative und herausragende Livemusikprogramme und Spielstätten aus. Der 2021 erstmals ausgerufene SonderAPPLAUS für kreative Formate von oder zur Unterstützung von Spielstätten während der Corona-Pandemie geht für Baden-Württemberg an […]
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Kretschmann, Sehr geehrte Frau Ministerin Bauer, Sehr geehrter Herr Minister Lucha, Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Olschowski, Sehr geehrte Frau Staatssekretärin Dr. Leidig, Sehr geehrte Abgeordnete, mit großem Verwundern haben wir die heute in Kraft tretende Verordnung zur Kenntnis genommen, in der zum allerersten Mal seit März 2020 eine Öffnung von Clubs […]
Gleich drei Mal fand die Clubkultur Erwähnung in dem von Grünen und CDU am Mittwoch den 05.05. vorgestellten Koalitionsvertrag. Neben dem Aufzählen von Clubs als förderungswürdige Institutionen bei der ländlichen Kulturförderung freute uns besonders ein Passus auf Seite 138 des Vertrages. Dort verspricht die zukünftige Landesregierung sich beim Bund dafür einzusetzen, dass Musikclubs in Zukunft […]
clubsAREculture – Anerkennung von Musikclubs als Kulturstätten Es ist still geworden um die Clubkultur in Deutschland – aber nur nach Außen. Im Hintergrund rauchen die Köpfe und es werden Konzepte entwickelt, wie die Clubkultur auch nach der Krise ihren Stellenwert in der Kulturlandschaft der Bundesrepublik weiter innehat. Mit dem Motto #clubsAREculture steigt in diesem Jahr […]
Die Interessengemeinschaft Clubkultur Baden-Württemberg hat sich zusammengetan, um die Interessen und Belange der Musikclubs, Spielstätten, Festival und Konzertveranstalter*innen in Baden-Württemberg zu bündeln und diese mit geeinter und starker Stimme gegenüber der Landespolitik zu vertreten. Bis zum heutigen Zeitpunkt haben sich unserer Initiative 85 Clubs, Spielstätten, Kulturzentren, Labels, Festivalveranstalter*innen, Musiker*innen und Initiativen aus 18 Städten des […]